Nicht-binär / non-binary

#7 In der heutigen siebten Episode wird es um die nicht-binäre Geschlechtsidentität gehen. Dieser Begriff ist noch sehr jung und nur wenige Menschen wissen, worum es sich dabei handelt.

Quellen

Barker, M.-J. & Scheele, J. (2021). Queer – Eine illustrierte Geschichte. UNRAST Verlag, Münster (3. Auflage)

Government Equalities Office (2018). National LGBT survey: Research report. https://assets.publishing.service.gov.uk/media/5b3b2d1eed915d33e245fbe3/LGBT-survey-research-report.pdf

Johnston, A. (2023). Am I trans enough? How to Overcome Your Doubts and Find Your Authentic Self. Jessica Kingsley Publishers, London

Kost, C. (2022). Kleine Geschlechterkunde. Blog: https://www.cornelia-mertens.de/?p=17963

Matsuno, E. & Budge, S.L. (2017). Non-binary/Genderqueer Identities: a Critical Review of the Literature. Current Sexual Health Reports: 116-120.

Meller, H. & Michel, K. (2022). Das Rätsel der Schamanin – Eine archäologische Reise zu unseren Anfängen. Rowohlt

Monro, S. (2019). Non-binary and genderqueer: An overview of the field. The international Journal of Transgenderism: 126-131

Serano, J. (2016). Whipping Girl: A Transsexual Woman on Sexism and the Scapegoating of Femininity. Seal Press, Berkeley (2. Auflage)

Wikipedia-Eintrag zu Magnus Hirschfeld: https://de.wikipedia.org/wiki/Magnus_Hirschfeld

rbb-Bericht über das Leben von Dora Richter durch die Recherche von Clara Hartmann: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/06/dora-richter-transgeschlechtlichkeit-drittes-reich-berlin-trans-magnus-hirschfeld.html


Beitrag veröffentlicht

in

von

Cookie Consent mit Real Cookie Banner